View job here

Entdecke unsere Vielfalt – werde ein Teil von uns.

Mehr als 380 Mitarbeitende machen sich im bbw Südhessen stark dafür, dass junge Menschen mit Förderbedarf ihren Platz im Job und in der Gesellschaft finden. Wir bieten Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und Ausbildung in über 30 Berufen sowie betreutes Wohnen und „Hilfen zur Erziehung“. Damit geben wir jungen Menschen mit Lernbehinderung, Benachteiligung, psychischer Erkrankung oder aus dem Autismus-Spektrum den nötigen Schub, ihr Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Auf dem Weg probieren wir Neues aus, lernen voneinander und entwickeln uns zusammen weiter. So gestalten wir den Arbeitsalltag lebendig und kreativ. Unsere Überzeugung: Selbstbestimmt arbeiten, für eine selbstbestimmte Zukunft junger Menschen. 

 

Wenn du wüsstest, wie du dich bei uns einbringen kannst

  • Im Rahmen des Projektes "Qualifizierte Ausbildungsbegleitung in Betrieb und Berufsschule" (QuABB) berätst, betreust und begleitest du Auszubildende in allen Ausbildungsberufen und -jahren sowie ausbildende Unternehmen, als neutrale Ansprechperson und mit dem Ziel, Ausbildungsabbrüche zu verhindern.
  • Konkret bist du verantwortlich für die lösungsorientierte und entwicklungsfördernde Beratung und Begleitung von Auszubildenden an Schulen sowie in regionalen Betrieben im Wetteraukreis.
  • Dabei kümmerst du dich um die nachhaltige Stabilisierung der jungen Menschen im Ausbildungsverhältnis durch eine individuelle Unterstützung bei Alltagsproblemen sowie durch die Organisation und Koordination fachlicher Hilfs- und Unterstützungsangebote bei spezifischen Problemlagen.
  • Auch die Beratung von Arbeitgebern und die Sensibilisierung aller am dualen Ausbildungsprozess beteiligten Akteur*innen, sowie die proaktive Bekanntmachung des Beratungsangebotes an Schulen, in Unternehmen und auf Ausbildungsmessen gehören zu deinem Aufgabengebiet.
  • Darüber hinaus baust du engmaschige lokale Netzwerke aus und stellst eine gute und kontinuierliche Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern sicher.

 

Was du mitbringst - deine Stärken für das bbw

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes pädagogisches oder sozialwissenschaftliches Studium oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Optimalerweise konntest du bereits Berufserfahrung in der berufspädagogischen Beratung und Begleitung von Auszubildenden sammeln.
  • Selbstständiges Arbeiten, viel Engagement und eine hohe Eigeninitiative mit ausgeprägter Kunden- und Serviceorientierung sind für dich eine Selbstverständlichkeit.
  • Einen Führerschein der Klasse B und einen PKW bringst du mit und kannst dir eine Tätigkeit an den beruflichen Schulen im Wetteraukreis (Hauptarbeitsort Friedberg) gut vorstellen.

 

Wusstest du schon, wie verlässlich und individuell unsere Angebote sind?

  • Urlaub: Erholung muss sein - Bei uns erhältst du 30 Urlaubstage, zwei zusätzliche Regenerationstage und hast auch an Weihnachten und Silvester frei.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung: Unsere Sportkurse, Kochevents und Outdoor-Aktivitäten geben dir die nötige Balance – ganz individuell, so wie du es brauchst.
  • Weiterbildung:  Du möchtest dich fachlich weiter qualifizieren oder spezialisieren? Freu dich auf vielfältige Angebote.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Wir unterstützen deine Altersvorsorge mit einem zusätzlichen Rentenbeitrag.
  • Kantine: Unser umfassendes Angebot an frischen Speisen sorgt für Energie – und das vergünstigt, gesund und lecker!
  • Mobilität: Profitiere von unserer sehr guten Verkehrsanbindung, einem Jobticket und kostenlosen Parkplätzen direkt vor Ort.

 

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2028.

Falls du Fragen hast, hilft dir Rosmarie Hermann, Bereichsleiterin Berufsintegration & Kundenbetreuung, Tel. 06039/482-169, gerne weiter.

Statement zu Vielfalt und Chancengleichheit

Beim bbw setzen wir auf Vielfalt und Chancengleichheit: Wir sind bunt, vielfältig und glauben fest daran, dass diese Offenheit und Unterschiedlichkeit uns als Team stärkt. Sie ermöglicht es uns, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Jeder Mensch hat bei uns die gleichen Möglichkeiten, sich zu entfalten und erfolgreich zu sein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung oder Sexualität.